Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE in Schule.
  • Hauptmenü 2Themenfelder der BNE.
  • Hauptmenü 3Angebote für Schule.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke.
  • Hauptmenü 5außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  >
09.03.2016 | Alter: 5 Jahre | BNE Meldungen

Konzept für Gesamtkonferenzen in Schulen zum Thema Flucht

Das Thema Flucht und Migration ist in den letzten Monaten sehr zentral geworden und hat überall den Schulalltag erreicht. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit verstörenden Bildern und Berichten von Menschen in Not und auf der Flucht auseinandersetzen, haben neue Mitschülerinnen und Mitschüler mit Fluchterfahrungen oder sehen sich ganz praktischen Einschränkungen gegenüber wie geschlossenen Turnhallen. Eine Gesamtkonferenz zum Thema Flucht mit Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern kann die Basis für die Auseinandersetzung mit dem Thema in der Schulgemeinschaft sein.

Ein entsprechendes Konzept einer Gesamtkonferenz zum Thema Flucht entstand aus einer bundeslandübergreifenden Arbeitsgruppe im Rahmen der Umsetzungsprojekte zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung, die von Engagement Global begleitet werden. Es handelt sich dabei um einen Moderationsvorschlag für die Beteiligung aller genannten Gruppen. Das Konzept bietet ein Angebot für die Schulgemeinschaft für einen ersten Einstieg in das Thema und dient dazu, den Lernbereich Globale Entwicklung in der Schule präsenter zu machen. Es kann individuell angepasst und verändert werden. Das Ziel des vorgelegten Konzepts ist es einerseits, das Gespräch unter den Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern anzuregen, um das Thema Flucht mehrperspektivisch zu beleuchten, eine breitere und intensivere Beschäftigung zu ermöglichen und es besser im Alltag der Schulen zu verankern. Andererseits kann und darf es auch zu konkretem Handeln innerhalb der Schule führen. Die Beteiligten können bisherige Haltungen überdenken, neue entwickeln oder auch bestehende Meinungen verstärkt unterstützen. Neue Perspektiven im Umgang mit dem Thema sind ebenfalls eine Chance, eigene Lösungsstrategien für die Herausforderungen der Schulen zu finden.

Das Konzept dieser Gesamtkonferenz wurde vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (gemeinsame Herausgeber) in Zusammenarbeit mit dem arche noVa e.V. Dresden, dem Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ) Berlin und Mirantao e.V. ausgearbeitet.

Material zum Download:

DownloadModerationsheft (Handreichung)

Download Plakate

DownloadPräsentation (pdf)

DownloadPräsentation (ppt)

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Birgit Fink. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz