„Wirtschaftswachstum und gutes Leben“
Wohlstand und somit auch das gute Leben werden in unseren Breitengraden zumeist durch das Wirtschaftswachstum gemessen. Die Verknüpfung von "gut" und "entwickelt" wird hierbei immer wieder vorausgesetzt. Aber was bedeutet eigentlich ein gutes Leben? Was brauchen wir dafür und welche Ansätze und Ansichten gibt es auf globaler Ebene, um es zu bestimmen?
Bei der Erprobung kreativer Methoden aus dem Methodenheft "Endlich Wachstum" steht Handlungsorientierung und Partizipation im Vordergrund - didaktische Reflexionen für unterschiedliche Bildungskontexte schließen sich an.
Zielgruppe: Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Gemeindepädagoginnen und -pädagogen sowie weitere Interessierte.
Fächerbezug: Wirtschaft, Sozialkunde, Politik, Ethik/Religion
Referentin: Amanda Steinborn, FairBindung e.V."
Leitung: Pfarrer Helmut Törner-Roos
Ort: Zentrum Oekumene Frankfurt am Main
Kosten: 20 - 60 Euro (nach eigenem Ermessen) inkl. Mittagessen
Anmeldung: bis 24.09. 2016 an Martina Schreiber
