Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis gestartet
Der Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2018 ist gestartet: Bis 8. Dezember 2017 können sich Schülerteams allgemeinbildender und beruflicher Schulen mit ihren Klimaschutz-Projekten um die Auszeichnung bewerben. Die fünf besten Teams und ihre Schulen erhalten jeweils 10.000 Euro Preisgeld, zusätzlich werden 15 Anerkennungspreise von je 1.000 Euro vergeben.
Teilnahmeberechtigt sind alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland mit Schülerteams ab der 7. Jahrgangsstufe und einer verantwortlichen Lehrkraft. Jedes Team benennt einen Teamsprecher (Schüler oder Lehrer), der während des Wettbewerbs Ansprechpartner für die Allianz Umweltstiftung ist. Der Teamsprecher benötigt eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer, über die er für die Stiftung erreichbar ist. Pro Schule kann nur ein Team am Wettbewerb teilnehmen.
Eingereicht werden können alle abgeschlossenen oder laufenden Projekte und Initiativen zum Thema Klimaschutz und Klimawandel. Die Schülerteams können sich von einem naturwissenschaftlichen oder gesellschaftspolitischen Standpunkt mit dem Thema auseinandersetzen, eine künstlerische Herangehensweise wählen oder das Thema mit kommunikativen Mitteln bearbeiten. Wichtig ist die aktive Umsetzung eines Projektes.
Da die Jury auch die Nachhaltigkeit und Langfristigkeit des Klimaschutz-Engagements der Schulen berücksichtigt, können ergänzend auch Projekte und Aktivitäten aus der Vergangenheit dargestellt werden.
Weitere Details zum Wettbewerb finden Sie unter: https://umweltstiftung.allianz.de/projekte/umwelt-klimaschutz/klimapreis/2018/