Bildungsprogramme für Schülergruppen und Lehrerfortbildung auf der Faire Welten im März
Vom 10. bis 12. März 2018 präsentieren sich auf der Faire Welten Unternehmen und Organisationen, die sich für Fairen Handel und nachhaltige Entwicklung engagieren. Die Besucherinnen und Besucher können das vielfältige Angebot fair gehandelter, regional bzw. biologisch erzeugter Produkte – zum fünften Mal im Rahmen der Rheinland-Pfalz Ausstellung – mit allen Sinnen erleben.
Das am Messemontag stattfindende, umfangreiche Bildungsangebot für Schulklassen reicht vom Alltag in Kenia, über Hintergründe zur Fußball-WM, Schokoladenherstellung, Milchproduktion bis zur Herkunft und Wert unserer Mode. In Upcycling-Workshops können die Schülerinnen und Schüler praktische Dinge aus vermeintlichem Abfall herstellen.
Am Samstagvormittag und Montagnachmittag werden unter dem Titel „Zukunftsorientiert unterrichten?!“ Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer zu den Zielen der Agenda 2030 im Rahmen der Faire Welten stattfinden.
Alle Bildungsangebote wurden von der Außenstelle von Engagement Global in Mainz, in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, zusammengestellt. Details zu den Programmen finden sich unter http://www.fairewelten-messe.de/bildungsangebot/fuer-schueler/.
Die Anmeldung muss bis zum 15. Februar 2018 erfolgen.