Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE in Schule.
  • Hauptmenü 2Themenfelder der BNE.
  • Hauptmenü 3Angebote für Schule.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke.
  • Hauptmenü 5außerschulische Lernorte.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  >
28.08.2020 | Alter: 152 Tage | BNE Meldungen

Online-Unterrichtsmaterial für BNE und Globales Lernen

Nachstehend finden Sie eine kurze Liste von Links auf Übersichtsseiten mit Bildungs- und Unterrichtsmaterialien in den Themenbereichen der BNE und des Globalen Lernens. 

 

Bitte scheuen Sie sich nicht, uns weitere Hinweise zu senden (bne(at)pl.rlp.de) so können wir noch ergänzen.

Auf den Seiten des https://www.bne-portal.de/ finden sich neben vielen weiteren Informationen auch nachfolgende Links auf Unterrichtsmaterialien bei lehrer-online.de:

  • Themendossier "Bildung für nachhaltige Entwicklung

    • www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/bildung-fuer-nachhaltige-ent...

  • Themendossier "Klimafolgenforschung"

    • www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/klimafolgenforschung

  • Themendossier "Verpackungsmüll und Umweltschutz"

    • www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/unterrichtsmaterial-verpacku...

  • Themendossier "MitVerantwortung: ökologisch und sozial"

    • www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/mitverantwortung-oekologisch...

Weitere Linkhinweise:

  • Fair Trade: Webinare für Lehrkräfte und weitere Engagierte des Fairen Handels an Schulen: www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/freiwilligen-netzwerk/multiplikatoren/schulungen.html
  • Fair Trade: Angebote für Homeschooling: www.fairtrade-schools.de/ideenpool/unterricht/materialien-fuer-den-digitalen-unterricht/
  • ICAN: „Internationale Ärzte für Verhütung des Atomkrieges“ www.ippnw.de/soziale-verantwortung/corona-krise/artikel/de/nukleare-ausgaben-vs-ausgaben-gesun.html
  • ICAN: Ergänzende Materialien für Lehrkräfte: www.icanw.de/ 
  • ELAN-RLP empfiehlt  folgende Links:

    • Computerspiel MineHandy der Handy Aktion NRW. Das Minecraft Minigame
      „MineHandy“ thematisiert ökologische und soziale Herausforderungen in der
      Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen. Mit pädagogischem Begleitmaterial
      handyaktion-nrw.de/materialien/minehandy
    • Computerspiel Keep cool: Was passiert mit dem Klima, wenn Schüler*innen
      entscheiden? Mit Begleitmaterial bei Lehrer-Online: Unterrichtsideen, kostenfreien
      Materialien und Hintergrundinfos zu Spiel und Projekt
      keep-cool-mobil.de
    • Teste deinen ökologischen Fußabdruck. Mit 13 einfachen Fragen kann der
      persönliche ökologische Fußabdruck ermittelt werden. Wie kann ich meinen eigenen
      Fußabdruck verringern. Mit Tipps für Schüler*innen
      www.fussabdruck.de
    • Virtuelle Projektbesuche von Brot für die Welt mit der App Actionbound, zu jedem
      virtuellen Besuch gibt es pädagogisches Begleitmaterial, z.B. Arbeitsblätter
      https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schule/sekundarstufe/virtuelleprojektbesuche/
    • Materialien des Globalen Lernens zum Download, so dass Arbeitsaufgaben den
      Schüler*innen zugeschickt werden können
      www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schulen/material/global-lernen/  
    • Stimmen aus dem Globalen Süden und Europa: Blog auf Deutsch und Englisch des
      Verbands Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN), Peer-Leader-International,
      Verein Niedersächsischer Bildungsinitativen und Learn2Change-Global Network of
      Educational Activists 
      bridgethedistance.net
    • Stimmen aus dem Globalen Süden und Deutschland: Blog auf Deutsch, Spanisch und
      Englisch des Eine Welt Netzwerk Thüringen über gesellschaftliche, politische
      Auswirkungen der Coronakrise in den jeweiligen Ländern des Globalen Südens 
      global-corona.blog/start.html 
    • Online Planspiele bei Friedrich-Ebert-Stiftung u.a.:

      • Online-Planspiel "Virenschutz auf Kosten der Freiheit?“
      • Online Planspiel-Workshop „Die Zukunft der EU“
      • Online Planspiel "Europa" -Europäische Politik gestalten - Interaktives Lernen mit
      • Online-Planspielen. Am Beispiel Asyl- oder Recyclingpolitik.
        www.fes.de/forum-jugend-und-politik/digitalisierung  

    Wir danken ELAN RLP, Frau Staufenbiel; Fair Trade, Frau Böckmann und ICAN Frau Kassai für die obigen Hinweise! :-)

Netzfunde der BNE-RLP:

  • EWIK - Eine Welt Internetkonferenz

    • https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-aktuell

  • UNESCO-Weltaktionsprogramm

    • https://www.bne-portal.de/de/lehrmaterialien

  • WUS – World university Service - Bildungsangebote

    • https://www.wusgermany.de/de/globales-lernen/informationsstelle-bildungsauftrag-nord-sued/bildungsangebote/thematische-linklist-0

Weitere Linkhinweise:

  • UNICEF:Lernen zuhause! Lehr- und Lernmaterialien sowie Infos zu Kinderrechten 

    • https://www.unicef.de/informieren/schulen/unterrichtsmaterial/-/zuhause-lernen/214626

  • Initiative "Wandel vernetzt denken" Unterrichtsmodule zur Generationengerechtigkeit 

    • https://www.wandelvernetztdenken.de/unterrichtsmaterial/themeneinheit-generationengerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/

  • OroVerde - Die Tropenwaldstiftung 

    • https://www.regenwald-schuetzen.org/unterricht/unterrichtsmaterial/materialpakete/unterrichtsmaterial-keine-angst-vor-komplexitaet/

  • The ReUse Project (Interaktive Informationsangebote, z.B. zu Zero Waste, Downcycling, Upcycling,  Recycling) 

    • https://www.mehrwegegehen.de

  •  

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Birgit Fink. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz