Digitale Fairtrade-Schüler*innenakademie für Schulen in RLP
Es ist soweit – die Fairtrade-Schüler*innenakademie exklusiv für Schulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland! Zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut sowie der Landeskoordination für BNE Rheinland-Pfalz, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.), der Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum in Ingelheim sowie der Fairtrade-Town-Ingelheim freuen wir uns, euch zur digitalen Fairtrade-Schüler*innenakademie für rheinlandpfälzische Schulen einzuladen. Die Akademie findet im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Schools statt und hat das Ziel, euch zu Experten des fairen Handels weiterzubilden.
Wann?
Mittwoch, den 25. November 2020, 9.00-13.00 Uhr
Wo?
Die Schüler*innenakademie findet in einer spannenden digitalen, datenschutzkonformen Umgebung statt, die euch viel Raum für Austausch und neue Ideen lässt. Neben einem interaktiven Plenum mit Kurzvortrag und Diskussion könnt ihr aus unserem vielfältigen Angebot einen Workshop wählen, in dem ihr in einer Kleingruppe aktiv euer Wissen vertiefen und teilen könnt. Bitte bedenkt, dass jede*r von euch einen internetfähigen Computer, eine stabile Internetverbindung sowie ein Mikrofon und (falls vorhanden) eine Kamera benötigt.
Wer?
Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 von allen Schulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die sich für den fairen Handel interessieren, sind herzlich eingeladen. Pro Schule können maximal 8 Schüler*innen teilnehmen. Die Schülergruppe sollte im Sinne der Aufsichtspflicht von einer (Lehr)Person im Alter von mind. 18 Jahre begleitet werden. Mit einer betreuenden Lehrperson können dann 7 Schüler*innen an der Schüler*innenakademie teilnehmen.
Anmeldeschluss: verlängert auf 22. November 2020
Zur Einladung und weiteren Informationen auf der Seite www.fairtrade-schools.de