Abschied von Landeskoordinatorin Birgit Fink
Aufgrund des Querschnittsthemas bestanden von Anfang an viele Kontakte in verschiedenste Arbeitsbereiche des PL und zu außerschulischen Partnerinnen und Partnern. Ein Blick auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) zur Realisierung einer global nachhaltigen Entwicklung zeigt die Bandbreite an Anknüpfungspunkten: Um Ziele, wie weltweit Armut und Hunger zu reduzieren, Gesundheit zu fördern, weniger Ungleichheiten zuzulassen und den Klimaschutz zu unterstützen, ist Nachhaltigkeit fest im Bildungssystem zu verankern. Und genau diesen Aufgaben widmete sich Birgit Fink engagiert und mit viel Herzblut im PL und im Land Rheinland-Pfalz.
Sie beriet in Lehrplankommissionssitzungen fachlich bei der Implementierung von BNE in die Lehrpläne, konnte aktuell die PL-Information "BNE curricular verankern" veröffentlichen. Großen Wert legte die BNE-Referentin immer auf die Öffentlichkeitsarbeit, also eine gute Darstellung der BNE und des globalen Lernens für eine breite Zielgruppe.
Lehrkräftefortbildungen gehörten ebenso zu ihren Aufgaben, unter anderem zu nachhaltiger Landwirtschaft, Ernährung, Mikroplastik oder auch in Zusammenarbeit mit den Fachreferaten beispielsweise zu BNE im Fach Wirtschaft, im Rahmen der Demokratiebildung oder der BNE-Schulleitungsfortbildung. Selbst bundeslandübergreifende Veranstaltungen oder auch ein internationaler Studientag mit Lehrkräften europäischer Partnerschulen gehörten zum Aufgabenfeld. Ein wichtiger Bereich war zudem die Vernetzung mit außerschulischen Partnern und Aktivitäten in schulischen Netzwerken, also die Zusammenarbeit unter anderem mit Universitäten, Akteuren wie ELAN, Lernorte Nachhaltigkeit, den Fairtrade- und den Biosphärenschulen, den UNESCO-Projektschulen, aber auch die Teilnahme am Runden Tisch zur Auszeichnung "Nachhaltige Schule" mit Bildungsministerin Dr. Hubig und der Landeschüler*innenvertretung. Insbesondere die BNE-Beratungsgruppe erhielt für ihre Tätigkeit an Schulen stets Unterstützung.
„Mit einem großen Dankeschön an alle BNE-Aktive, mit denen ich zusammengearbeitet, mich ausgetauscht oder die mich im Einsatz für BNE begleitet haben, möchte ich mich an dieser Stelle als Landeskoordinatorin BNE /GL verabschieden. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude und Tatkraft bei der Verankerung von BNE im schulischen und außerschulischen Lernen, um eine nachhaltige Entwicklung für eine gute Zukunft aller zu stärken.“, so Birgit Fink zum Abschluss ihrer Tätigkeit.