Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE Angebote in RLP.
  • Hauptmenü 2BNE-Schulen.
  • Hauptmenü 3Fortbildungen.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke.
  • Hauptmenü 5BNE in Schule.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  >
15.02.2022 | Alter: 1 Jahre | BNE Meldungen

Jetzt mitmachen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Extreme Armut vollkommen beseitigen? Sauberes Wasser für alle? Ein gesundes Leben für alle Menschen weltweit und ausnahmslos?

„Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action!“ – auch in Ihrem Klassenzimmer. Mit dem Thema der zehnten Runde ruft der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, Schulformen und -fächer auf, sich mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung und ihrer Erreichbarkeit auseinanderzusetzen.

Dabei sollen Kinder und Jugendliche nicht nur mehr über die einzelnen SDGs, ihre Bedeutung und globalen Zusammenhänge erfahren, sondern vor allem eigene Handlungsoptionen ausloten, nachhaltige und innovative Projekte für die EINE WELT zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen. Denn: Nicht nur jeder Gedanke zur EINEN WELT zählt, sondern vor allem jede Aktion.

Es warten attraktive Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro.

Setzen Sie mit Ihrem Unterrichtsprojekt ein Zeichen für die Zukunft!

Die neue Runde startet zum Schuljahresbeginn 2021/2022.
Einsendeschluss: 9. März 2022

Mehr Infos unter www.eineweltfueralle.de

Lassen Sie sich von themenspezifischen Unterrichtsmaterialien inspirieren!

Welche globalen Themen eignen sich für die Erarbeitung eines Wettbewerbsbeitrags im Schulunterricht? Das zeigen die themenspezifischen Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und Sekundarstufe, die zur neuen Runde des Schulwettbewerbs entwickelt wurden. Mit Dossiers zu unterschiedlichen Themen unterstützen die Materialien Sie bei der Verankerung Globalen Lernens in Ihrem Unterricht.

Laden Sie sich die Unterrichtsmaterialien jetzt kostenfrei hier herunter.

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ wird von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Seit dem Schuljahr 2003/2004 findet der Wettbewerb alle zwei Jahre statt und verfolgt das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen und Schulformen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der EINEN WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Mathias Meßoll, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 23. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz