Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE Angebote in RLP.
  • Hauptmenü 2BNE-Schulen.
  • Hauptmenü 3Fortbildungen.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke.
  • Hauptmenü 5BNE in Schule
    • Hauptmenü 5.1Globales Lernen.
    • Hauptmenü 5.2Klima und Energie.
    • Hauptmenü 5.3Gesundheitsförderung.
    • Hauptmenü 5.4Verbraucherbildung.
    .
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  > Globale Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule

Bildung, die Schülerinnen und Schüler befähigt, verantwortungsbewusst so zu handeln, dass gegenwärtige und zukünftige Generationen die Chance auf ein gutes Leben haben.

Reflektiert eigene Entscheidungen in unterschiedlichen Lebenssituationen treffen sowie vorausschauend und verantwortungsvoll mit der Zukunft umgehen zu können - das ist das Ziel von schulischem Lernen heute.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein ganzheitliches Bildungskonzept, welches das zukunftsbezogene Lernen betont. Es befähigt Schülerinnen und Schüler, das eigene private und berufliche Leben zukunftsfähig zu gestalten, Herausforderungen der Gesellschaft anzugehen und die Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Nachhaltige Entwicklung ist hier nicht mit Wachstum gleichzusetzen, sondern als Entwicklung von Lebensqualität für alle Menschen zu verstehen, auch die, zukünftiger Generationen.

Klimawandel, Reduzierung natürlicher Ressourcen, Menschenrechtsverletzungen, Armut und Krisen der Finanzsysteme stellen Menschen wiederholt vor ökologische, ökonomische, soziale und politische Herausforderungen. Diese verdeutlichen, dass eine gute Lebensqualität auch in Zukunft nur durch nachhaltiges Handeln und angepasste wirtschaftliche Wachstumsprozesse erzielt werden kann.

Zur Realisierung einer global nachhaltigen Entwicklung, ist eine Bildung unerlässlich, welche die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) unterstützt. Um Ziele, wie weltweit Armut und Hunger zu reduzieren, Gesundheit zu fördern, weniger Ungleichheiten zuzulassen und den Klimaschutz zu unterstützen, ist Nachhaltigkeit fest im Bildungssystem zu verankern.

Bildung in unseren Schulen schafft die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Entwicklung, indem es gelingt, sozial handelnde Persönlichkeiten hervorzubringen, die interkulturelle Kompetenzen ausbilden, sich in demokratischen Strukturen einbinden und aktiv ihre Lebenswelt im Sinne der Nachhaltigkeit gestalten.

BNE curricular verankern

Wie kann die Implementierung von BNE in Lehrpläne, schulische Arbeitspläne und letztendlich in den Unterricht gelingen? Die Publikation Download"Bildung für nachhaltige Entwicklung curricular verankern" führt in das Bildungskonzept BNE ein und bietet Orientierung bei der Verankerung von BNE in Schule. Ein Lehrplanbeispiel, schulische Arbeitspläne und eine Lernaufgabe veranschaulichen Möglichkeiten der Einbindung von BNE.

Basisinformationen zu BNE

externer LinkNationale Aktionsplan BNE. Der deutsche Beitrag zum UNESCO-Weltaktions-programm 2015-2019

externer LinkUNESCO Roadmap zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms BNE 2014

externer LinkAktionsplan zur UN-Dekade BNE 2005-2014

externer LinkDeutsche UNESCO-Kommission präsentiert die Umsetzung von BNE in RLP

externer Link"Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung", ein gemeinsames Projekt der Kultusminister-konferenz und des BMZ, 2016 

externer LinkKurzfassung zum "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung"

externer LinkDie Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht - Eine Handreichung entwickelt vom ESD Expert Net 

DownloadSDGs mit Feinzielen

Leitfaden - BNE in der Schule

Der externer LinkLeitfaden - BNE in der Schule umfasst, ausgehend von der Legitimation für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Darstellung der Orientierung am Leitbild nachhaltiger Entwicklung, an den Inhalten und Zielen der SDGs und den BNE-Kompetenzen. 

Die Schritte einer BNE-Unterrichtsprojektdurchführung werden vorgestellt.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Mathias Meßoll, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 12. April 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz