Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE Angebote in RLP.
  • Hauptmenü 2BNE-Schulen.
  • Hauptmenü 3Fortbildungen.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke
    • Hauptmenü 4.1UNESCO-Projektschulen.
    • Hauptmenü 4.2Fairtrade-Schools.
    • Hauptmenü 4.3Schulgartennetzwerk.
    • Hauptmenü 4.4Bienen an Bildungsorten
      • Hauptmenü 4.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.4.2Bienen-Links.
      .
    • Hauptmenü 4.5Schulpartnerschaft mit Ruanda.
    .
  • Hauptmenü 5BNE in Schule.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Fliegende Honig-Biene über Obstblüte
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  > Schulische Netzwerke.  > Bienen an Bildungsorten.  > Bienen-Links

Bienen-Links

Logo_BHP_GR

externer LinkBienendidaktik in der Großregion - Arbeitsgruppe im Netzwerk "Bildungspartner BNE in der Großregion".


LogoBee.ed

Bee.Ed - das Bienenprojekt der Universität Trier. Im bundesweit einmaligen Bienenprojekt „Bee.Ed“ an der Universität Trier werden seit 2012 Honigbienen (Apis mellifera) generationsübergreifend als didaktischer Vermittlungsagent für Bildungsziele nachhaltiger Entwicklung genutzt. 


Logo Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen

Fachzentrum Bienen und Imkerei, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, Dienstsitz: Mayen


Das Netzwerk Bienenschulen

externer LinkDas Netzwerk Bienenschulen:  Diese Plattform vernetzt Schulbienenprojekte in Niedersachsen. Austausch: Bienenschulen.de bietet den vielen bereits existierenden Good-Practice-Beispielen (nicht nur) in Niedersachsen eine Plattform für Erfahrungsaustausch. Fortbildungen: Hier finden Sie Fortbildungen im Bereich Bienenpädagogik für Lehrer, Umweltpädagogen und Imker. Service: eine Medienliste sowie Tipps zu Schulungs- und Unterrichtsmaterialien


Logo HOBOS (HOneyBee Online Studies)

externer LinkHOBOS (HOneyBee Online Studies) ist ein Würzburger Honigbienenprojekt, das Prof. Dr. Jürgen Tautz seit 2006 als ein interaktives Schulkonzept entwickelt und leitet. Weltweit kann jeder über das Internet mit Mikro-Chips ausgestattete Bienen und das Innenleben eines Bienenstocks sowie zahlreiche Messwerte aus der Umwelt (Wetter, Vegetation, Boden) verfolgen.


Bienen-machen_Schule

Bienen machen Schule - eine Initiative von Mellifera e. V., Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung, Rosenfeld


Week van de Bij - Flandern

externer Linkweek van de Bij- Die Seite aus Flandern zeigt, was in Belgien in Kommunen getan wird, um Honigbienen und Wildbienen zu fördern. Besonders interessant sind die Listen der Trachtpflanzen.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an A. Hoeft. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Februar 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz