Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE Angebote in RLP.
  • Hauptmenü 2BNE-Schulen.
  • Hauptmenü 3Fortbildungen.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke
    • Hauptmenü 4.1UNESCO-Projektschulen.
    • Hauptmenü 4.2Fairtrade-Schools.
    • Hauptmenü 4.3Schulgartennetzwerk
      • Hauptmenü 4.3.1Übersicht.
      • Hauptmenü 4.3.2Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.3.3Infoportal Schulgarten.
      • Hauptmenü 4.3.4Unterrichtsmaterial.
      .
    • Hauptmenü 4.4Bienen an Bildungsorten.
    • Hauptmenü 4.5Schulpartnerschaft mit Ruanda.
    .
  • Hauptmenü 5BNE in Schule.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Erde an Seilen
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  > Schulische Netzwerke.  > Schulgartennetzwerk

Schulgartenfoto des Monats

Im Schulgarten der Josef Guggenmoos Grundschule Dahlheim - © Doris Nürnberger


Schulgärten in Rheinland-Pfalz

Hände mit Möhren

Der Schulgarten ist ein idealer Lernort für BNE mit all seinen Zielen, Inhalten und Methoden.

Lehrkräften, die einen Schulgarten betreiben, und Schulen, die einen Schulgarten planen, bietet die Arbeitsgruppe Schulgarten Rheinland-Pfalz ("Zukunft:Schulgarten") Unterstützung an: von der individuellen Schulgarten-Beratung über Fortbildungen und Lernwerkstätten bis zu einem Förderprogramm für Schulgärten des MKUEM (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz).

Auf diesen Schulgarten-Seiten finden Sie eine interner LinkÜbersicht der rheinland-pfälzischen Schulen mit Schulgarten (das "Schulgarten-Netzwerk RLP"), ein interner LinkInfoportal mit praktischen Tipps für die Schulgartenarbeit (Planung, Unterricht, Management etc.) sowie interner Linkaktuelle Informationen wie z. B. Veranstaltungshinweise.

Hier finden Sie DownloadInformations- und DownloadAngebotsflyer,

Kompetente Ansprechpartner:

Dr. Birgitta Goldschmidt

Tel.: 0261 9522213

E-MailE-Mail

Claudia Müller-Werner (PL)

Tel.: 0671 97001-851

E-MailE-Mail

 


Regionale Schulgarten-Netzwerke in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es fünf regionale Schulgarten-Netzwerke. Wer an Terminen für die Netzwerktreffen interessiert ist, kann sich direkt an die Betreuer*innen der Netzwerke wenden:

  • GenerationenSchulGarten-Netzwerk Koblenz & Region: Birgitta Goldschmidt schulgarten(at)das-hier-loeschen.groger.org
  • Regionales Schulgarten-Netzwerk RLP Mitte: Inke Schewina i.schewok(at)das-hier-loeschen.posteo.de 
  • Regionales Schulgarten-Netzwerk Trier-Mosel: Annette Fehrholz post(at)das-hier-loeschen.weltumbildung.de
  • Regionales Schulgarten-Netzwerk Westpfalz: Sabine Michels, Bildungbüro Kaiserslautern sabine.michels(at)das-hier-loeschen.kaiserslautern.de
  • Regionales Schulgarten-Netzwerk Südpfalz: Martin Kleist AG-Schulgarten-sued(at)das-hier-loeschen.gmx.de

 

 

Anmeldung JETZT möglich: Landesschulgartentag 2023

Am 28. und 29.09.23 findet, gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V., der dritte interner LinkLandesschulgartentag Rheinland-Pfalz an der Universität Mainz statt!

Zweiter Landesschulgartentag RLP 2019

Am 15./16.10.19 fand der zweite Landesschulgartentag RLP in Koblenz statt. Mehr dazu interner Linkhier.

Cottbuser Appell

Die externer LinkBundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten hat bei ihrer Jahrestagung am 27.09.15 den externer LinkCottbuser Appell für mehr Unterstützung und Wertschätzung des Lernortes Schulgarten verabschiedet.

Praxis-Ratgeber Schulgarten

Diese Broschüre des PL aus dem Jahr 2013 können Sie Downloadhier (Dateigröße: 13 MB!) herunterladen. Eine Neuauflage (2023) einzelner Kapitel gibt es interner Linkhier zum Download.

Erster Landesschulgartentag RLP 2015

Am 7. Oktober 2015 haben sich Schulgarten-Aktive aus ganz Rheinland-Pfalz zu einem landesweiten Schulgarten-Netzwerktreffen in Landau getroffen. interner LinkMehr Informationen hier!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Mathias Meßoll, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz