Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE Angebote in RLP.
  • Hauptmenü 2BNE-Schulen.
  • Hauptmenü 3Fortbildungen.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke
    • Hauptmenü 4.1UNESCO-Projektschulen.
    • Hauptmenü 4.2Fairtrade-Schools.
    • Hauptmenü 4.3Schulgartennetzwerk.
    • Hauptmenü 4.4Bienen an Bildungsorten.
    • Hauptmenü 4.5Schulpartnerschaft mit Ruanda.
    .
  • Hauptmenü 5BNE in Schule.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  > Schulische Netzwerke.  > Schulpartnerschaft mit Ruanda

Schulpartnerschaften mit Ruanda

Schulpartnerschaften sind eine wichtige Säule in der bereits seit 37 Jahren
Lgog der Partnerschaft Ruanda RLPbestehenden Länderpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und dem ostafrika- nischen Land Ruanda.  
Über die Länderpartnerschaft ergeben sich für Sie als Schule einige Synergien. 
So ist die Partnerschaft und das Partnerland ein tolles Beispiel für gelebte
Partnerschaft und eine alternative und nachhaltige Form der Entwicklungs- 
zusammenarbeit im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
In der Partnerschaft vereinen sich ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte und können für den Unterricht  besonders nah und persönlich erfahrbar gemacht werden. Entwicklungspolitische Themen, wie globale Gerechtigkeit, 
Bildung für nachhaltige Entwicklung oder auch die aktuelle Klimadebatte, 
können am Fallbeispiel Ruanda aus der Perspektive des Globalen Südens 
betrachtet werden. Somit ergeben sich Möglichkeiten, kritisch über den 
eigenen Tellerrand zu schauen. 
Bereits bestehende Initiativen, wie ein Engagement als BNE-Schule, UNESCO- oder Demokratieschule, können daher bestens in Verbindung mit einer Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda gebracht werden.

Im Rahmen der Partnerschaft werden Schulen in Ruanda in Ausstattung, mit Unterrichtsmaterialien und in der Umsetzung von Projekten unterstützt, z.B. Projekte zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Diese Projekte, die von Schulen in Ruanda eigenverantwortlich vorgeschlagen und über den Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V. finanziell und in der Planung getragen werden, sind ein Beispiel für Hilfe zur Selbsthilfe. 
Den rheinland-pfälzischen und ruandischen Partnern steht als Anlauf- und Koordinationsstelle das Büro des Vereins Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V. mit Informationen zur externer LinkPartnerschaftsgründung zur Verfügung.

Auf dieser Seite erhalten Sie eine DownloadÜbersicht aller Schulen, die eine Partnerschaft mit Ruanda pflegen. 

Weitere Informationen zur Partnerschaft finden Sie auf der Seite des externer LinkMinisteriums des Innern
externer Linkund für Sport sowie als Kurzinfo im DownloadFlyer Partnerschaft Ruanda & Rheinland-Pfalz.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Mathias Meßoll, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  4. Februar 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz