Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Nachhaltigkeit
  • Hauptmenü 1BNE in Schule.
  • Hauptmenü 2Themenfelder der BNE.
  • Hauptmenü 3Angebote für Schule.
  • Hauptmenü 4Schulische Netzwerke.
  • Hauptmenü 5außerschulische Lernorte
    • Hauptmenü 5.1LernOrte Nachhaltigkeit.
    • Hauptmenü 5.2Lernort Bauernhof.
    • Hauptmenü 5.3Projekt Draußenschule.
    .
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Nachhaltigkeit.  > außerschulische Lernorte.  > LernOrte Nachhaltigkeit

Ein „LernOrt Nachhaltigkeit“ bietet maßgeschneiderte Bildungsangebote mit Anschlussfähigkeit an die Entwicklungs- und Rahmenpläne. Kinder und Jugendliche können aktiv werden und haben die Chance, in der Natur, vor Ort und mitten im Leben zu lernen.

Nachhaltigkeitsbildung in Kitas und Schulen

Gute Bildung geht über reines Faktenwissen hinaus, sie ermöglicht die Entwicklung von Werten und Fähigkeiten.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das der Arbeit der beteiligten Stationen zugrunde liegt.

  • BNE hilft, komplizierten Dingen auf den Grund zu gehen und diese kritisch zu hinterfragen ohne das bejahende Lebensgefühl zu verlieren.
  • BNE macht Kindern & Jugendlichen Mut, Entscheidungen zu treffen und Veränderungen zu wagen. 

  • BNE ermöglicht es, aus unterschiedlichen Perspektiven auf eine Sache zu schauen und macht neugierig darauf, was andere denken.

  • BNE motiviert Menschen dazu, sich selbst gesellschaftlich zu engagieren und befähigt zum vernetzten Arbeiten.

Ihr Kooperationspartner für Kita und Schule!

LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz sind von der Landesregierung anerkannte Kooperationspartner für Nachhaltigkeitsbildung in Kitas und Schulen in staatlicher, nichtstaatlicher oder privater Trägerschaft.

Das landesweite Netzwerk „LernOrt Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz“ vereint Stationen in allen Landesteilen von Rheinland-Pfalz. Diese Lernorte sind bedeutende Kooperationspartner für die formale Bildung.

Das Pädagogische Landesinstitut betreut das Netzwerk mit seinen Stationen im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz.

Wir freuen uns auf Sie!

Informationen zu den einzelnen Lernorten und ihren Bildungsangeboten finden Sie im Menü beziehungsweise durch Klick auf die jeweilige Region in der Karte.

Ziele der Schüleraktivitäten an den LernOrten Nachhaltigkeit sind:

  • sinnhafte Primärerfahrung in der Natur zu ermöglichen, um über den Aufbau einer emotionalen Beziehung zur Natur Sensibilität im Umgang mit der Natur zu wecken,
  • durch Lernen in der Natur bzw. Umwelt Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln,
  • durch vielfältige schülerorientierte Aktivitäten und Projekte genügend Freiraum für selbständigen Erkenntnisgewinn zu lassen,
  • Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu schaffen und auf die komplexen Folgen von Eingriffen in die Natur aufmerksam zu machen,
  • Methoden der Umweltanalytik und des Umweltschutzes bzw. Landschaftspflege vorzustellen und durchzuführen,
  • Handlungsbereitschaften bei den Schülerinnen und Schülern durch die außerschulische Arbeit in Zusammenarbeit mit Schule zu fördern und Handlungskompetenzen zu vermitteln,
  • außerschulische Anknüpfungspunkte für Fragen und Themen einer Bildung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung anzubieten und über den Einblick in lokale Agendaprozesse, an denen die Stationen beteiligt sein können, zur schulischen Mitarbeit anzuregen bzw. diese Ansätze in die Schulen zu tragen.

Um diese Ziele zu erreichen ist die originale, altersgemäße Natur- und Kulturraumbegegnung und -untersuchung übergeordnetes umweltpädagogisches Prinzip. Diese Aktivitäten reichen vom Erlebniswandertag bis hin zu mehrtägigen Umweltprojekten.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Mathias Meßoll, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Oktober 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz