Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht
„Shoppen gehen, aber immer gerne“. Markenbewusstes Outfit kostet jedoch Geld. Zunehmend geraten junge Erwachsene in die Schuldenfalle.
Mit Geld umgehen zu können, stellt nicht nur für viele junge Menschen eine Herausforderung dar. Es ist ausreichend Wissen und Urteilsfähigkeit erforderlich, um Geld im Alltag bei Bankgeschäften, Geldanlage, Wohnen, Versicherungen sowie Altersvorsorge kompetent im Sinne einer zukunftsfähigen Lebensgestaltung einzusetzen.
Preisvergleiche vornehmen und Entwicklungen des Marktes nachvollziehen zu können, eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Kompetenzen für eine bewusste Urteilsbildung bei Konsumentscheidungen zu entwickeln.
Ausreichend Kenntnisse über Verbraucherrechte und -pflichten, wie im Rahmen von Kaufverträgen, Haustürgeschäften oder Fernabsatzverträgen, unterstützen junge Menschen im Aufbau ihrer Alltagskompetenzen, um als mündige Verbraucher ökonomisch und nachhaltig handeln zu können.